Entspannung
Dauerstress ist einfach nervenaufreibend, treibt den Blutdruck hoch, lähmt die Verdauung und schwächt vor allem das Immunsystem. Geben wir nur Vollgas, sind wir chronisch erregt und es kommt zu Bluthochdruck, Verdauungsstörungen, Kopfschmerzen oder Tinnitus.
Eine körperliche Dauerbelastung kann auch zu Schlafstörungen führen. Um Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen, haben sich bestimmte Entspannungstechniken wie Autogenes Training, Atemtherapie, Ausdauertraining, Fußreflexzonenmassage, Selbstmassage, Meditation, Pilates, Progressive Muskelentspannung (Nach Jacobson), Quigong, Sauna, Tai-Chi, Hypnose, Imaginative Verfahren (Fantasyreisen), Focusing, Musiktherapie, Feng Shui, Farbtherapie, Lichttherapie, Reiki und Yoga und viele weitere Entspannungstechniken bewährt, um den Rhythmus des Körpers und der Seele wieder in Einklang zu bringen. Diese Themenbereiche möchten wir Ihnen auf dieser Seite einmal genauer vorstellen, so dass Sie wieder Glückseligkeit und Zufriedenheit erfahren.
Die Balneotherapie ist eine Kur, die sich über mehrere Wochen hinzieht, bei der verschiedene Anwendungen wie Heilwasser, Wärme, Kälte, Moor und Schlamm eingesetzt werden. Die Therapie hilft gegen Arthritis. Häufig wird die Therapie aber auch bei Krankheiten wie Rheuma und bei Erkrankungen aller Art eingesetzt. Merkmale des verwendeten Wassers Erfunden hat die Therapie Emil Osinn, der erkannte, das Wasser nicht gleich Wasser ist und aufgrund der unterschiedlichen Zusammensetzung für verschiedene Krankheitsbilder genutzt werden kann. Für die Therapie wird nur juveniles Wasser aus Heilquellen verwendet, dieses muss einen Ionengehalt von mindestens einem Gramm pro Kilo haben. Die Wassertemperatur ist ausschlaggebend für die Therapie, denn es hängt davon ab ob die Temperatur anregend oder beruhigend auf den Stoffwechsel und das Herz-Kreislaufsystem wirkt….
Einführung in die Alexandertechnik Die Alexandertechnik ist eine ganzheitliche Methode, die darauf abzielt, das Körperbewusstsein zu schulen und die Bewegungsabläufe des Menschen zu harmonisieren. Sie geht davon aus, dass Haltungs‑ und Bewegungsmuster, die im Alltag unbewusst übernommen werden, langfristig zu Verspannungen, Schmerzen und psychischer Belastung führen können. Durch gezielte Anleitung lernt der Übende, diese eingefahrenen Muster zu erkennen und durch bewusstere, gesündere Verhaltensweisen zu ersetzen. So entsteht ein neues Zusammenspiel von Körper und Geist, das Körperhaltungen optimiert und gleichzeitig inneres Wohlbefinden fördert. Ursprung und Entwicklung Im späten 19. Jahrhundert entwickelte Frederick Matthias Alexander, ein australischer Schauspieler und Sprecher, die Technik, als er bemerkte, dass seine Stimme während des Vortrags versagte. Durch intensives Selbststudium erkannte Alexander, dass unbewusste Anspannungen in seinem…
Aufenthalte am Meer oder im Gebirge können sehr heilsam sein, besonders dann, wenn man Atemwegs- und Hauterkrankungen hat. Die saubere Luft beruhigt die Schleimhäute der Atemwege und fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel. Durch die intensive UV-Strahlung in Gebirgen wird die Vitamin-D-Funktion angeregt. Bei der Klimatherapie wird eine Therapie in ganz bestimmten klimatischen Gegenden eingeleitet. Einführung in die Klimatherapie Klimatherapie bezeichnet eine Behandlungsmethode, bei der natürliche Klimafaktoren gezielt genutzt werden, um gesundheitliche Beschwerden zu lindern oder das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Dabei spielen Aufenthalte in besonderen Naturräumen wie an Meeresküsten oder in Hochgebirgsregionen eine zentrale Rolle. Durch das Zusammenspiel von Luftzusammensetzung, UV‑Strahlung, Luftdruck und Temperatur können spezifische physiologische Prozesse im Körper angeregt werden. In spezialisierten Kurkliniken und Gesundheitszentren werden diese…
Einführung in die Ohrkerzen-Behandlung Die Ohrkerzen-Behandlung zählt zu den sanften, alternativen Therapieformen, die in den letzten Jahren zunehmend an Beliebtheit gewonnen haben. Sie kombiniert Elemente von Wärme, sanfter Massage und Aromatherapie und wird von vielen Menschen als wohltuende Unterstützung bei unterschiedlichen Beschwerden im Kopf- und Halsbereich empfunden. Mithilfe spezieller, hohler Kerzen, die vorsichtig in das äußere Gehörgangsende eingeführt und entzündet werden, entsteht ein leichter Unterdruck, der im Zusammenspiel mit der entstehenden Wärme ein tiefes Entspannungsgefühl vermittelt. Diese Behandlungsmethode eignet sich sowohl zur akuten Linderung als auch zur präventiven Entspannung und kann als Ergänzung zu schulmedizinischen Maßnahmen genutzt werden. Historische Wurzeln und kulturelle Verbreitung Die Tradition der Ohrkerzen-Behandlung reicht weit zurück und ist in verschiedenen Kulturen verankert. Naturvölker Nordamerikas, häufig als…
Wenn man unter bestimmten Ängsten oder emotionalen Blockaden leidet dann hat das mit einer Störung in dem körpereigenen Energiesystem zu tun. Mit Hilfe der Klopftechnik kann man diesen energetischen Stau lösen und die Beschwerden schnell lindern. Ursprünglich stammt die Klopftherapie aus der Akupunktur, da man mit den Fingerspitzen die Akupunkturpunkte des Körpers beklopft, wodurch die Blockade gelöst wird und die Heilung einsetzt. Bei der Therapie handelt es sich um eine alternative Heilungsmethode, diese basiert auf den Meridian-Energie Techniken. Die Klopftechnik bedient sich auch des Wissens der Akupressur. Prinzip und Anwendung Es ist nur eine Vermutung, aber die Klopftherapie soll bereits vor 5000 Jahren zur Anwendung gekommen sein, als es die Akupunktur noch nicht gegeben hat. Die Klopftechnik basiert auf der…